Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

GEG GEG

In Bremen haben sich die BioStadt Bremen bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS), die Volkshochschule, die Verbraucherzentrale und der MOIN! Ernährungsrat für Bremerhaven, das Cuxland und Umzu e.V. zusammengetan, um mit vereinten Kräften die Ernährungswende in Bremen voranzutreiben: Vor allem in der Außer-Haus-Verpflegung sollen die Themen Nachhaltigkeit, Saisonalität, Regionalität und Bio gestärkt werden.

Titel: Gemeinsam Ernährungswende gestalten

Akronym: GEG

Themenbeschreibung: Das Modellprojekt aus der Region Bremen/Bremerhaven fördert partizipativ eine nachhaltige Ernährungswende. Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten an einer Transformation des Ernährungssystems. Das Projekt richtet sich an Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung sowie an die Außer-Haus-Verpflegung. Maßnahmen wie Stakeholder-Vernetzung, Strategieentwicklung, Beratung und Fortbildung werden regional getestet und in Entscheidungsprozesse eingebunden, um den politischen Aktionsplan 2025 für gesunde Ernährung umzusetzen.

Definition der Modellregion: Bundesland Bremen

Projektkoordination: Freie Hansestadt Bremen Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Referat 35 – Regionale und ökologische Landwirtschaft

Verbundpartner:in: Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS GmbH, Volkshochschule Bremen mit dem Bremer Kompetenzzentrum für Ernährung (Forum Küche), MOIN – Ernährungsrat für Bremerhaven, das Cuxland und Umzu e. V. und die Verbraucherzentrale Bremen e. V.

Laufzeit: 01.11.2024 - 28.02.2027